Inhaltsverzeichnis
In der Suchmaschinenoptimierung tut sich dieses Jahr einiges: Die Suchalgorithmen ändern sich ständig, die generative KI schreitet voran, Google legt die Messlatte für rankenwürdige Inhalte noch höher und drängt darauf, dass Inhalte nutzerorientierter, ehrlicher und – nun ja – menschlicher werden sollen. KI-gestützte Sucherlebnisse, wie die Search Generative Experience (SGE) von Google werden eingeführt und führen dazu, dass sich bewährte SEO-Verfahren ändern.
Search Generative Experience (SGE)
Google hat eine neue Funktion namens Search Generative Experience (SGE) eingeführt, die eine KI-gestützte Suche bietet. Diese Technologie wird auch als „AI Overviews“ bezeichnet und bietet Nutzern direkte Antworten auf ihre Fragen, anstatt sie zu Links auf anderen Websites zu leiten. Die SGE ist ein Schritt in Richtung einer vollständig KI-gestützten „Antwortmaschine“.
Ähnliches gibt es im Brave Browser unter dem Namen „Leo“ bereits seit November 2023. Leo kann Zusammenfassungen von Webseiten oder Videos erstellen, Fragen zu Inhalten beantworten oder neue Inhalte generieren. Er kann auch Seiten übersetzen, analysieren und umschreiben. Wie Leo in den Suchergebnissen (SERPs) erscheint, veranschaulicht die folgende Abbildung:
Abb. 1: Screenshot Leo, KI-Antwortassistent von Brave (rot umrandet), Quelle: https://brave.com/
Es kann davon ausgegangen werden, dass die SGE von Google analog eingebunden werden wird. SGE von Google ist derzeit in 120 Ländern auf Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch und Indonesisch verfügbar, aber leider noch nicht auf Deutsch. Sie ist nur im Google Chrome-Browser verfügbar, wenn Nutzer das Feature aktivieren.
Empfehlungen vom SEO-Experten:
- Nutzeranfragen direkt beantworten: Bei KI-Search geht es darum, schnell auf den Punkt zu kommen
- Die Verwendung von Listen und die Unterteilung in Abschnitte können Texte leichter verständlich machen
- KI-Search sammelt Suchergebnisse, die dasselbe oder ein ähnliches Thema abdecken
- KI-Search zeigt Bilder an, die für die Suchanfrage relevant sind; Infografiken könnten wertvoll sein
- Konzentration auf die Erstellung hochwertiger, nutzerorientierter SEO-Inhalte
- Vergessen Sie nicht den technischen SEO-Aspekt, indem Sie Ihre Website für die Core Web Vitals optimieren – die Metriken, die Google für die Nutzererfahrung am Wichtigsten findet
Messlatte für hochwertige Inhalte höher
Durch die Einführung von KI-Search rückt die Absicht der Nutzer und die Beantwortung der tatsächlichen Fragen stärker in den Vordergrund. Die Forderung nach qualitativ hochwertigen Inhalten wird immer größer und der Suchalgorithmus von Google wird strenger in seiner Definition von rangwürdigen Inhalten.
Empfehlung vom SEO-Experten:
Denken Sie daran, dass Google Websites bevorzugt, die ein hohes Maß an Erfahrung, Kompetenz, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-E-A-T) aufweisen. Wenn Ihre Website diese Qualitäten vorweisen kann, ist es wahrscheinlicher, dass sie in den Suchmaschinenergebnissen weiter oben platziert wird.
Thought-Leadership
Wenn Sie kontinuierlich wertvolle und zuverlässige Inhalte bereitstellen, werden Sie als Experte auf Ihrem Gebiet wahrgenommen – sowohl von Nutzern als auch von der Google-KI. Thematische Autorität bezieht sich in diesem Kontext darauf, die erste Informationsquelle für ein bestimmtes Thema zu werden – ein Ziel, das die meisten B2B-Unternehmen anstreben. Der Aufbau von thematischer Autorität ist jedoch nicht nur für Thought-Leadership-Zwecke gut, sondern wird auch zu einem immer wichtigeren Ranking-Faktor. Content-Cluster mit gut strukturierter, interner Verlinkung machen es den Nutzern (und Google) leicht, relevante Informationen zu einer Suchanfrage zu finden. Der Aufbau von thematischer Autorität entspricht auch den E-E-A-T-Prinzipien von Google.
Bei der Erstellung von Inhalten für „Thought-Leadership“ müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
- Ihr Zielpublikum: Recherchieren Sie die Bedürfnisse, Vorlieben und Probleme Ihrer Zielgruppe. Anhand dieser Informationen können Sie Themen ansprechen, die bei Ihrer Zielgruppe auf Resonanz stoßen
- Regelmäßige Veröffentlichungen: Beständigkeit ist der Schlüssel für den Aufbau von Autorität zu einem bestimmten Thema. Veröffentlichen Sie regelmäßig neue, relevante Inhalte, um Ihr Publikum bei der Stange zu halten und Ihr Engagement für das gewählte Thema zu zeigen
- Suchmaschinenoptimierung: Setzen Sie bewährte SEO-Verfahren ein, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte von Suchmaschinen leicht gefunden werden. Dazu gehören die Optimierung der Struktur Ihrer Website, die Verwendung relevanter Schlüsselwörter und die Gewinnung hochwertiger Backlinks
Regelmäßiges Aktualisieren von Inhalten
Um Ihre Platzierungen zu halten, wird es wichtiger denn je sein, Inhalte auch regelmäßig zu aktualisieren. Google möchte, dass relevante, frische Inhalte in den SERPs ganz oben stehen, was zur Folge hat, dass jüngere Beiträge aktuell vor älteren erscheinen.
Empfehlungen vom SEO-Experten, wie Sie Ihre Inhalte frisch und relevant halten:
- Regelmäßige Inhaltsüberprüfung, um veraltetes oder irrelevantes Material auszusortieren
- Beobachten Sie Branchentrends: Bleiben Sie über Entwicklungen und Trends in Ihrer Branche informiert
- Interaktion mit der Zielgruppe: Regen Sie das Feedback Ihrer Zielgruppe an und reagieren Sie auf Kommentare, Fragen und Vorschläge. Nutzen Sie das Feedback, um Bereiche zu ermitteln, in denen Ihre Inhalte möglicherweise aktualisiert oder verbessert werden können
- Schlüsselwort-Recherche: Führen Sie regelmäßig Keyword-Recherchen durch
- Wiederverwendung von Inhalten: Nutzen Sie vorhandene Inhalte in neuen Formaten oder auf neuen Plattformen, um sie frisch und relevant zu halten. So können Sie beispielsweise Blogbeiträge in Videos, Podcasts, Infografiken oder Beiträge für soziale Medien umwandeln.
Die Zahl der Null-Klick-Suchen steigt
In letzter Zeit ist eine Zunahme von Null-Klick-Suchen zu verzeichnen, bei denen die Nutzer auf keines der Suchergebnisse klicken. Dies ist zweifellos eine Auswirkung der Tatsache, dass Google immer mehr wichtige Informationen in den SERPs bereitstellt, die den Nutzern zur Verfügung stehen, ohne dass sie weiter klicken müssen. Wenn die Nutzer die Informationen, nach denen sie suchen, direkt in der SERP finden können, macht es keinen Sinn mehr, zu klicken. Mit anderen Worten:
Es wird für Unternehmen immer schwieriger, Besucher auf eine Website zu bringen!
Die Null-Klick-Suche wird in diesem Jahr wahrscheinlich noch weiter zunehmen, aber Sie können sich darauf vorbereiten. Tipps vom SEO-Experten:
- Beantworten Sie Fragen (FAQ’s)
- Aufbau einer Vordenkerrolle: Erlangen Sie Autorität in Ihrer Branche
- Zielen Sie darauf ab, als Featured Snippet für die Suchanfragen zu erscheinen
- Diversifizieren Sie Ihre Marketingkanäle: SEO ist nicht der einzige Weg, um Traffic zu generieren
- Stellen Sie sicher, dass die Menschen zuerst an Sie denken, wenn sie etwas suchen oder ein Problem lösen müssen, anstatt sich immer auf Google zu verlassen. Auf diese Weise können Sie Ihre Abhängigkeit von Google als Hauptquelle für den Datenverkehr verringern und die Besucherzahlen erhöhen.
Schlussfolgerung
Die Antwort auf die Frage „Wie meistert man SEO im Jahr 2025?“ lautet: Anpassungsfähigkeit und das unerschütterliche Engagement, den Nutzern einen außergewöhnlichen Mehrwert zu bieten.

Bessere Suchmaschinen-Platzierung, höhere Sichtbarkeit und effizientere Inhalte: Ihre Webseite hat nicht das Google-Ranking, welches Sie sich wünschen? Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Unternehmen jeder Größe optimal in der Google-Suche zu positionieren. Kontaktieren Sie uns!
Weiterführende Links: SEO & Online-Marketing
Vielleicht auch interessant? Google Search Quality Rater Guideline