DIGITALES MARKETING

SEO & Online-Marketing

SEO-Optimierung

SEO-Optimierung. Google-Ranking nachweislich verbessern.

Google bleibt nach wie vor die am meisten genutzte Suchmaschine in Deutschland. Deswegen ist es so wichtig und schwierig zugleich geworden ein optimales Ranking durch SEO-Optimierung zu erzielen. Durch jahrelange Erfahrung, bewährte Tools und Premium-Partnerschaften können wir in den meisten Fällen eine Verbesserung des aktuellen Google-Rankings garantieren. Je nach Unternehmensgröße betreuen wir Ihre Webseite, Social-Media-Profile und Online-Kanäle, sofern dafür nicht eine eigene Stelle vorgesehen ist. 

SEO-Beratung

Wir ermitteln Ihre aktuelles Google-Positionierung hinsichtlich der Top 10 Keywords Ihrer Webseite. Auf dieser Grundlage lassen sich Schwachstellen identifizieren und Potentiale für die SEO-Optimierung erkennen. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches SEO-Beratungsgespräch! 

Um bei Google ein gutes Ranking zu erzielen und relevanten Traffic auf die eigene Firmenwebseite zu lenken, ist eine analytische Herangehensweise erforderlich. Die meisten Internetseiten ranken mit 3 bis 4 Suchwörtern akzeptabel – meist sind dies aber andere, als der Wettbewerb verwendet und man verschenkt wertvolles Potential. Oft sind andere Suchbegriffe besser geeignet. 

Eine kluge Content-Strategie ist die Grundlage der SEO-Optimierung und ein Garant für eine langfristig wirksame Google-Platzierung. Wir strukturieren bereits vorhandene Daten und Inhalte und sorgen dafür, dass diese vom Google-Algorithmus erkannt, technisch verarbeitet und indexiert werden können. Um nachhaltig wirksam zu sein, muss jede Content-Strategie an den übergeordneten Geschäftszielen ausgerichtet werden. 

Zur Onpage-Optimierung zählen alle Maßnahmen, die auf einer Webseite umgesetzt werden, um deren Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern – darunter fallen technische als auch strukturelle und inhaltliche Aspekte. Professionelle Onpage-Optimierung erhöht die Sichtbarkeit, das Ranking und die Conversions Ihrer Website.

Ist ein Teilbereich der Onpage-Optimierung. Hierzu gehören u.a. der Quellcode, das verwendete CMS-System, eventuelle Page-Builder, Themes, Serverkonfigurationen, PHP-Version und responsive Webdesign. Technisches SEO ist nie allein dafür verantwortlich, ob eine Webseite ein gutes Ranking zu bestimmten Keywords erzielt. Vielmehr ist es eine Voraussetzung dafür, dass weitere Optimierungsmaßnahmen greifen! 

Bei der Offpage-Optimierung handelt es sich um Maßnahmen, die außerhalb der eigenen Website umgesetzt werden, um die Platzierung in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen zu optimieren. Hierunter fallen Backlinks, Social Signals durch vorhandene Social Media Profile, ein fundiertes Online-Reputationsmanagement, lokales Google-SEO, Kundenbewertungen und jede Menge Verbraucherportale und Online-Profile. Tatsächlich unterscheidet Google zwischen der Wertigkeit von Portalen und rankt Unternehmen mit einem Youtube-Channel besser als mit nur einem Instagram-Kanal. Dazu gibt es mehrere Portale, die das Google-Ranking nach Eröffnung in die Höhe schnellen lassen. 

Dieser Bereich ist ebenfalls Teil der SEO-Optimierung und fällt unter die Offpage-Optimierung. Hierfür können im Unternehmen Vollzeit-Arbeitsplätze geschaffen werden, je nachdem wie intensiv Sie Online & Social Media Marketing betreiben wollen. Für die SEO-Optimierung sind mehrere Social Media Profile auf jeden Fall vorteilhaft! Für den jeweiligen Social Media Kanal wiederum sind mehrere Beiträge wöchentlich optimal. Die gute Nachricht: Beiträge mit Videos, Erfahrungsberichten, Live-Aufnahmen und 360-Grad-Office-Views richtig auf Ihrer Webseite eingepflegt, wirken sich positiv auf’s Google-Ranking aus. 

Ausschlaggebend für das Ranking in lokalen Suchergebnissen sind in erster Linie Relevanz, Entfernung und Bekanntheit bzw. Bedeutung eines Angebots. Durch Kombination dieser Faktoren werden die besten Treffer für die Suchanfrage gefunden. Quelle: Google-Bekanntheitsbedeutung

Reputationsmanagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des SEO-Rankings, da es die Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit einer Marke in den Suchergebnissen beeinflussen kann.
Durch gezielte Maßnahmen im Bereich Online-Reputationsmanagement (ORM) können negative Einträge verdrängt und positive Inhalte hervorgehoben werden, um das Image zu verbessern und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen.

Durch die fortwährende Kontrolle der SEO-Optimierung und Performance Ihrer Webseite ergibt sich eine transparente Erfolgsmessung. So können zielgerichtete Anpassungen vorgenommen und Ihr Google-Ranking kann kontinuierlich verbessert werden.

Wir verbessern das Google-Ranking Ihrer Webseite langfristig & nachhaltig!